Die kulissen
Eine immersive Szenografie
Der Ausstellungsrundgang dreht sich um drei große Achsen :
- Eine pädagogische Achse mit Texten und einer interaktiven kartografischen Multimedia-App, mit deren Hilfe man das Schicksal der Figuren und die großen Phasen des Krieges mitverfolgen kann
- Eine ikonografische Achse mit einer Auswahl von 100 hauptsächlich aus den Sammlungen des Musée de la Romanité stammenden Werken, wobei ein Mosaik von Achilles auf Skyros das Herzstück der Ausstellung bildet
- Eine traumweltartige Achse durch die Erzeugung eines monumentalen audiovisuellen und immersiven Video-Freskos durch den Videokünstler Dominik Barbier und Anne Van den Steen / FEARLESS (immersive Szenografie), das den Besucher mitten in den Mythos des Achilles eintauchen lässt
„Vor Skyros ist noch nichts entschieden. Als Achilles von Odysseus entdeckt wird, ist sein Schicksal besiegelt. Achilles‘ Entscheidung ist eine Explosion mit enormen Konsequenzen: Der Trojanische Krieg wird tatsächlich stattfinden und er wird das Ende der Epoche der Helden einläuten. Der Höhepunkt der Ausstellung, das aus den Sammlungen des Musée de la Romanité stammende Mosaik des Achilles auf Skyros, ist für das Publikum auch der Wendepunkt des szenografischen Rundgangs, mit Werken, die die „klassischen“ Ausstellungsbereiche verlassen, dem Durchqueren des Frauengemachs auf einer Brücke über dem Mosaik, der Überraschung, plötzlich auf dem Bug eines zum Meer gewandten Schiffes zu stehen, dem ästhetischen Schock eines weitläufigen Bereiches, der zur spektakulären Schilderung des Trojanischen Krieges hin geöffnet ist. Vom Frauengemach bis zu den Weiten des Meeres: alles spielt sich auf Skyros ab, als Achilles sein Schicksal annimmt: ein heldenhaftes, kurzes Leben, das seinen Namen jedoch unsterblich macht.“
Ein immersives Fresko
Die Projektion eines großen immersiven digitalen Freskos in den verschiedenen Abschnitten der Ausstellung ist einer der roten Fäden, die sich durch den Rundgang ziehen.
Dominik Barbier ist ein Künstler, der auf die Erstellung immersiver Kunstwerke spezialisiert ist. Er schuf bereits zahlreiche preisgekrönte monumentale Installationen, die in aller Welt verbreitet wurden, insbesondere fürs Theater mit seiner Inszenierung der „Hamletmaschine“ aus dem Jahr 2003. Anne Van den Steen ist plastische Künstlerin, Aquarellmalerin und Grafikerin, Szenografin und Architektin. Sie ist Mitbegründerin des Festival des Instants Vidéo. Mit einer idealen Mischung aus Verständnisinnigkeit und Komplementarität beschlossen die beiden Künstler im Jahr 2008, sich dem öffentlichen Raum und den Museen zuzuwenden, mit klarer Positionierung zu einem maximalen künstlerischen Anspruch. Gemeinsam brachten sie in Frankreich und Italien mehr als vierzig immersive Ausstellungen und permanente Vorrichtungen hervor. Das Ziel dieses monumentalen Freskos besteht darin, das Publikum in die umfangreiche Gedankenwelt des Mythos des Achilles eintauchen zu lassen, wobei durch einen zeitgenössischen Blick versucht wird, etwas von der Pracht der Bildwerke, der Schönheit der Skulpturen, der Tiefe des Mythos, der Poesie der altüberlieferten Texte usw. wiederzugeben. Das Fresko, das sich auf einen extremen ikonografischen Reichtum stützt, versucht, eine Verbindung mit der Erinnerung, der Fantasie, dem Glauben und dem Mysterium zu schaffen und das Publikum in einen gegenwärtigen, lebendigen Mythos eintauchen zu lassen. Dem immersiven Fresko gelingt es, das Beste der traditionellen Szenografie und der immersiven Vorrichtung miteinander zu vereinen. Es geht nicht nur darum, die Projektion wie üblich in die Szenografie zu integrieren, sondern darum, eine innovative, gesamtheitliche und kohärente Ausdrucksform zu erfinden, um einen immer stärker
Eine interaktive karte „zu den ursprüngen des trojanischen krieges“
Erleben Sie mit der Touchscreen-Karte die „Anfänge des Trojanischen Krieges“ hautnah. Durch sie kann der Besucher mit den Fingerspitzen Raum und Zeit der Erzählung steuern. Die Figuren bewegen sich im Laufe der Erzählung über die interaktive Karte, während man mit dem Zeitstrahl die Ereignisse im gewünschten Tempo entdecken kann. Das Ganze ist reich illustriert von Anna Maria Riccobono, die eine persönliche Neuinterpretation des Mythos bietet, dabei aber der antiken Ikonografie treu bleibt. Diese spielerische, interaktive, für jeden nutzbare Vorrichtung, die aus der Zusammenarbeit zwischen dem Musée de la Romanité und Territorium.io hervorgegangen ist, vermittelt denen, die es eilig haben, zentrale Verständniselemente, lässt sich aber auch von den Neugierigen im Detail erkunden.